AEVAugsburger Panther
Augsburger Panther logo
Augsburger Panther logo
Curt-Frenzel-Stadion
sponsor league logo
4 : 5
2:1 | 2:2 | 0:2
RBMRed Bull München
Red Bull München logo
Red Bull München logo
Game Blog
Highlights: Augsburger Panther vs. EHC Red Bull München (16.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS

22:02
YEEEES! 💪
Der EHC Red Bull München gewinnt ein wildes Derby dank eines Tores von Chris DeSousa 15 Sekunden vor Schluss mit 5:4 bei den Augsburger Panthern und springt damit auf Platz vier.
Im ersten Drittel waren die Hausherren die effizientere Mannschaft, im zweiten Abschnitt waren die Red Bulls das dominante Team. DeSousa und Jon Blum konnten die Partie folgerichtig auf unsere Seite ziehen. Doch leider hielt die Führung nicht. Der AEV kam zurück und stellte noch vor der Sirene auf 4:3.
Im Schlussdrittel blieb es spannend, einige Powerplays konnten wir leider nicht nutzen. Dann aber besorgte Will Butcher aus der Distanz endlich den Ausgleich. Unsere Mannschaft baute wieder Druck auf und wollte die erneute Führung. Es roch nach Overtime, bis unsere #82 doch noch zur Stelle war. Gaaaanz wichtig!!
logo
logo

60'
DERBYSIEGER!!

60'
Last-Second!!
Jaaaaaaaaa, 15 Sekunden vor Schluss! München hat zu viel Platz in der neutralen Zone, Varejcka findet DeSousa in der Mitte und der zieht direkt ab.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 4:5
logo
4:5 | DeSousa-Gamewinner in letzter Sekunde!
// IN-GAME-VIDEO

60'
Tooooooooorrrr!!! 🚨

58'
2 Minuten Strafe gegen München (DeSousa / Halten)

51'
4:4!
Yeees man, so einfach kann es doch sein...Bullygewinn in der offensiven Zone, Scheibe zu Butcher an der blauen Linie, Schuss und Tor.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 4:4
logo
logo
4:4 | Butcher aus der Distanz erfolgreich
// IN-GAME-VIDEO

51'
Tooooooorrrr!! 🚨

48'
2 Minuten Strafe gegen München (Volek / Spielverzögerung)

45'
2 Minuten Strafe gegen München (Kastner / Haken)

44'
2 Minuten Strafe gegen Augsburg (Zajac / Haken)

41'
Das drehen wir noch, Schlussdrittel!!
Szene

40'
Achterbahnfahrt geht weiter
In den letzten Minuten geben wir leider unsere schöne Führung wieder her. Denn die erste Hälfte des zweiten Drittels war dominant von uns, folgerichtig fielen dann auch die Tore.
Durch kleine Strafen haben wir dann aber leider wieder den Faden verloren, was sofort bestraft wurde. Bitter, bitter einfach.
logo
logo

40'
Pause

39'
Panther wieder vorne
Nicht wahr...Schemitsch marschiert auf eigene Faust los und trifft mit der Rückhand.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 4:3
logo

39'
Tor Augsburg

37'
2 Minuten Strafe gegen Augsburg (Volek / Halten)

36'
Wieder Ausgleich
Zu viele Strafen bringen Augsburg zurück. Trevelyan fälscht in Überzahl unhaltbar ab.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 3:3
logo

36'
Tor Augsburg

35'
2 Minuten Strafe gegen München (Eisenschmid / Beinstellen)
Szene

30'
Red Bulls dominant
Insgesamt starke erste zehn Minuten im Mittelabschnitt. Wir sind endlich aggressiver und zielstrebiger, schon kommt die Panther-Abwehr ins Schwimmen.
Zu Beginn musste Mathias einen Top-Save mit der Fanghand auspacken, danach übernahmen unsere Jungs.
logo
logo

28'
2 Minuten Strafe gegen München (Johansson / Übertriebene Härte)

28'
Spiel gedreht!
Weiter Dauerdruck München und das zahlt sich aus. Jon Blum schiebt die Scheibe von der Seite unter Mann hindurch. Damit drehen wir das Ding hier und sind vorne!
Augsburger Panther vs. Red Bull München 2:3
logo
2:3 | Jaaaaa, Führung durch Blum!
// IN-GAME-VIDEO

28'
Toooooooorrr!! 🚨

27'
2 Minuten Strafe gegen Augsburg und München (Blumenschein und Daubner / Übertriebene Härte)

26'
Ausgleich!
Da fällt wohl allen ein Stein vom Herzen, endlich fällt mal wieder eine Bude in Überzahl. Und das war gut gespielt jetzt, die Red Bulls schnüren den AEV komplett ein. DeSousa wird gesucht, gefunden, und schließt platziert ab.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 2:2
logo
2:2 | DeSousa gleicht in Überzahl aus
// IN-GAME-VIDEO

26'
Tooooooorrr!!! 🚨

24'
2 Minuten Strafe gegen Augsburg (Köhler / Halten)

21'
Das zweite Drittel läuft!
Szene

20'
München wieder dran
Wieder ist die Effizienz das Zauberwort, denn Augsburg macht aus gefühlt zwei Schüssen zwei Tore. Dafür verteidigen die Panther kompakt, wir können zu selten richtig Druck aufbauen.
Hin und wieder gelingt es aber dann doch, in dem Fall wird es sofort brenzlig vor dem AEV-Kasten. Immerhin fiel der Anschluss, danach wäre auch beinahe noch der Ausgleich fällig gewesen.
logo
logo

20'
Pause!

17'
Varejcka verkürzt!
Soooo wichtig, hier noch vor der Pause zurückzuschlagen. Patrick Hager löst sich stark von der Bande und legt auf Jon Blum ab, der Filip Varejcka mustergültig bedient.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 2:1
logo
2:1 | Varejcka auf Blum-Pass zur Stelle
// IN-GAME-VIDEO

17'
Toooooorrrr!!! 🚨

14'
2:0...
Hatte sich null angedeutet, zählt trotzdem. Schemitsch lässt im Gegenangriff den nächsten Kracher ansatzlos los und das Ding sitzt schon wieder.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 2:0
logo

14'
Tor Augsburg
Szene

10'
Erstes Break
Erneut lassen wir nach einem guten Beginn die Führung aus, in Überzahl gab es Möglichkeiten. Auf der anderen Seite nutzt der Gegner seine erste Chance.
logo
logo

9'
Führung AEV
Augsburg setzt sich im Powerplay fest und Nick Baptiste trifft humorlos ins Kreuzeck.
Augsburger Panther vs. Red Bull München 1:0
logo

9'
Tor Augsburg

7'
2 Minuten Strafe gegen München (Hirose / Sechs Feldspieler)

5'
2 Minuten Strafe gegen Augsburg (F. Elias / Sechs Feldspieler)

1'
Gehen wir rein, ab die Post! 👊
Szene

19:00
Starting Six des AEV
Im Kasten steht Strauss Mann, Schemitsch spielt zusammen mit Riley McCourt in der Abwehr.
Es stürmen Chris Collins, Florian Elias und Anrei Hakulinen.
logo

18:45
Baptiste eine Verstärkung 🚨
Einen tollen Start bei seinem neuen Verein hat Angreifer Nick Baptiste hingelegt. Der ehemalige Kölner wechselte kurz vor Weihnachten zum AEV und erzielte in seinen ersten zehn Einsätzen sechs Tore – die Hälfte davon im Powerplay.
Auch Offensivverteidiger Thomas Schemitsch und Youngster Florian Elias sind gut ins neue Jahr gestartet. Anrei Hakulinen (erst fünf Tore) sucht dagegen weiter seine Form aus dem Vorjahr (21 Treffer).
logo
Szene

18:30
Blick auf die Gastgeber 🧐
Der Saisonstart in Augsburg war zunächst gut, doch dann ging es abwärts. Ab Mitte Oktober setzte es zehn Niederlagen am Stück. Folge: Trainer Ted Dent wurde entlassen, Sportdirektor Larry Mitchell übernahm.
Seit dem Jahreswechsel holten die Panther aber drei Siege und sieben Punkte aus fünf Spielen, zuletzt gewann man 2:1 n.P. gegen Frankfurt. Mit Riley Damiani (Saisonaus nach Oberkörperverletzung) und Topscorer Cody Kunyk (seit Anfang Dezember verletzt) fehlen zwei der wichtigsten Stürmer.
logo
Six

18:16
Drei Rückkehrer 👋
Gleich drei unserer Jungs sind wieder genesen und entsprechend mit von der Partie. Mathias Niederberger kehrt zurück ins Tor, Klausi Heigl und Max Daubner stürmen in der vierten Angriffsreihe.
Dafür fehlt heute Yasin Ehliz (krank), Ben Smith (Arm-Verletzung) sowie Adam Brooks und Trevor Parkes (beide Bein-Verletzung) fallen weiter aus.
logo
#35

18:15
Unser Line-up 🏒
Goalies: Niederberger | Wolf | Kolarz
R1: Abeltshauser – Blum | Varejcka – Hager – Rieder
R2: Butcher – Lancaster | Krämmer – Kastner – Eder
R3: Johansson – Bittner | Hirose – DeSousa – Eisenschmid
R4: Weber | Daubner – Heigl – Oswald
logo

18:00
Tabelle 📈
Platz eins und zwei belegen weiter Ingolstadt (77 Punkte) und Berlin (74), dahinter ist es durch die Bremerhavener Niederlage noch enger geworden.
Zwar sind die Pinguins mit 66 Zählern und einem Spiel weniger noch Dritter, aber dahinter warten Mannheim (61), Köln (60) und München (59). Mit drei Punkten würden wir heute Rang vier übernehmen.
Augsburg ist mit 33 Punkten Vorletzter und kämpft mit Iserlohn und Düsseldorf einmal mehr um den Klassenerhalt.
logo
logo
Szene

17:45
Blick auf gestern + Spieltag 37 🏒
Am gestrigen Mittwoch standen zwei Nachholer in der PENNY DEL an. Mannheim kehrte zurück in die Erfolgsspur und gewann gegen Düsseldorf mit 6:0, Straubing nahm etwas überraschend durch einen 5:4-Erfolg drei Punkte aus Bremerhaven mit.
Den Startschuss zum 37. Spieltag eröffnen dann gleich die Red Bulls, morgen geht's mit sechs Partien weiter. Frankfurt spielt gegen die DEG, Nürnberg trifft auf Wolfsburg und Schwenningen hat Köln zu Gast.
Des Weiteren duellieren sich Berlin und Straubing, Bremerhaven und Ingolstadt sowie Iserlohn und Mannheim.
Szene

17:30
90‘s Spieltag gegen die DEG 🕺
Am Sonntag reisen wir um 14:00 Uhr im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG ein paar Jahre in der Zeit zurück.
Denn im erneut ausverkauften SAP Garden sind die 90er Jahre angesagt!
Dazu wird unsere Mannschaft einmalig ihre schicken 90’s Jerseys tragen, außerdem wird es im Arenaumlauf bunt.
90's Gameday

17:15
Fanskitag ist ausverkauft! ⛷️
Am 15. Februar geht es bereits im dritten Jahr in Folge gemeinsam mit unserem Partner Zell am See-Kaprun auf die Piste.
Wichtig: Schon wenige Stunden nach Verkaufsstart waren alle Tickets vergriffen, der Fanskitag ist damit seit heute ausverkauft.
logo
Skitag

17:00
Derbytime! 👊
Der vergangene Sonntag ist abgehakt, der Blick geht ins Hier und Jetzt.
Heißt: Wir gastieren heute um 19:30 Uhr erstmals in dieser Saison bei den Augsburger Panthern und zwar mit Vollgas! Lasst uns wichtige Derbypunkte gemeinsam mit nach München nehmen.
Facts, Line-up, Highlights und Tore - alles hier im LIVEBLOG!
logo
logo
Szene